Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber. Ruhe und Gemütlichkeit weichen neuer Partylaune. Wie in jedem Jahr hat die Silvesternacht einen besonderen Stellenwert. Im kleinen oder großen Kreis gefeiert, ob laut oder leise, etwas ist allen Silvesterpartys gleich: Ein Hauch von Glamour und Exklusivität. Der letzte Tag des Jahres steht für fröhliche Zeiten mit besten Freunden. Darauf einen guten Silvester Cocktail! Als klassischer Partydrink feiert der Moscow Mule seit einiger Zeit ein erfolgreiches Comeback an den Hausbars. Im Handumdrehen zubereitet, besticht das erfrischende Getränk durch eine spannende Ingwernote und ist darüber hinaus in Zutaten und Alkoholanteil variierbar.
Der Klassiker: Moscow Mule
Das klassische Grundrezept führt zurück ins Hollywood der 1940er Jahre:
30 ml Wodka
Saft einer halben Limette
2 Eiswürfel
Ginger Beer
Den Saft der Limette und den Wodka zu den Eiswürfeln ins Glas geben, mit Ginger Beer auffüllen, umrühren und genießen.
Auf das Ginger Beer kommt es an
Bar-Experten und Cocktail-Liebhaber sind sich einig, dass es für einen guten Moscow Mule nicht auf den Wodka ankommt, sondern auf die Qualität des Ginger Beers. So kann getrost der eigene Lieblingswodka aus der Hausbar ins Glas kommen. Ingwer Beer ist entgegen seines Namens ein alkoholfreies Limonadengetränk, das über eine besonders intensive Ingwernote verfügt, die dem Cocktail seinen einzigartigen Charakter verleiht. Inzwischen ist Ginger Beer in vielen Supermärkten, beim Getränkehändler um die Ecke sowie im Asia-Laden erhältlich.
Ginger Beer leicht selbst gemacht
Ginger Beer kann ohne großen Aufwand selbst zubereitet werden. Am besten schon am Tag vor der Party ansetzen, damit das Getränk in Ruhe zieht und seinen Geschmack entfaltet. Hier ein Rezept ohne Hefe, das garantiert alkoholfrei ist:
Zwei Handvoll frischer Ingwer (ca. 150 g)
3 Limetten (unbehandelte Bioware)
1 Orange (unbehandelte Bioware)
Eine Handvoll frischer Minze
200 g Zucker (gern brauner Rohrzucker)
1 Prise Kardamom oder Pfeffer
Zucker in einem Liter Wasser aufkochen, den geriebenen Ingwer dazu geben und einige Minuten zu einem leichten Sirup einkochen. In der Zwischenzeit die Limetten und Orange auspressen. Den Saft gemeinsam mit den Schalen und der Minze in eine große Schüssel geben. Das Zitrusgemisch mit dem Ingwersud übergießen, leicht würzen und über Nacht ziehen lassen. Pünktlich zur Party durch ein feines Sieb in eine transparente Glaskaraffe füllen und schmuckvoll an der Bar platzieren, bis die Gäste kommen.
Ein Cocktail eindrucksvoll variiert
In einem nach oben leicht geschwungenen Glas lassen sich Variationen des Moscow Mules mit Gurkenscheiben, Minze, klein gehackten Kirschen oder roten Beeren besonders eindrucksvoll präsentieren. Durch Zugabe von prickelndem Mineralwasser und etwas Ginger Ale, statt Wodka, wird der Moscow Mule zu einer köstlichen Virgin Mule. Der vielseitige Cocktail-Klassiker eignet sich für jeden Partygast als Aperitif, genau wie als erfrischender Begleiter durch lange Nächte.
Auf eine unvergessliche Party und ein friedliches und glückliches neues Jahr!