Zum Valentinstag

Der Valentinstag am 14. Februar wird in vielen Ländern als Tag der Liebenden gefeiert. Sein Ursprung geht fast 2000 Jahre auf Bischof Valentin von Rom zurück, der an diesem Tag als christlicher Märtyrer starb. Im 15. Jahrhundert begannen englische Paare sich zu diesem Anlass Karten und Blumen zu schicken. Es waren auch englische Einwanderer, die diese schöne Tradition in den USA einführten, von wo sie in den 1950er Jahren durch US-Soldaten auch nach Deutschland kam.

Valentine und Valentinas weltweit

In Italien treffen sich verliebte Paare am 14. Februar auf Brücken. Daher stammt der Brauch der Liebesschlösser, die mit Gravuren oder Fotos versehen an Brückengeländern befestigt werden und deren Schlüssel als Zeichen ewiger Liebe ins Wasser geworfen wird. In Japan beschenken Frauen ihre Angebeteten mit Schokolade. In Finnland wird der Valentinstag als Freundschaftstag gefeiert, an dem kleine Aufmerksamkeiten anonym an Menschen verschenkt werden, die man besonders mag. In Deutschland wurde der hier noch recht junge Brauch besonders durch die Werbung der Blumen- und Schokoladenhändler bekannt.

Zeit für die Liebe

Der Trend zu bewussterem Leben und Nachhaltigkeit bietet die Chance, diesen Tag wirklich zum Tag der Liebe zu machen. Eines der wertvollsten Dinge ist unsere Zeit. Überall und für jeden Mensch hat ein Tag genau 24 Stunden. Jeder nutzt diese anders. Der Valentinstag erinnert in schöner Weise daran, Zeit mit Lieblingsmenschen zu verbringen und diese mit Aufmerksamkeit und gemeinsamen Erlebnissen zu überraschen: Ein selbst gekochtes, romantisches Dinner für den Liebsten oder viel Zeit mit der besten Freundin bei schönen Gesprächen auf der Couch zeigen Wertschätzung und sorgen für unvergessliche Erinnerungen. Zu solchen Momenten prickelt ein gut gekühlter Champagner in perfekten Gläsern besonders schön. Die Serie Diva von Schott Zwiesel verbindet klassische Eleganz mit modernen Formen und ist ein gutes Omen für den Valentinstag. Selbst wenn Herzen eines Tages brechen, das gute Kristallglas ist sehr belastbar und ein gutes Vorbild für eine lange, glückliche Beziehung.

Der andere Valentin

Ausgerechnet in Deutschland, dem Land, in dem der Valentinstag nur wenig Tradition hat, entstehen weitab vom Mainstream Veranstaltungen für "Kein-bisschen-Verliebte". Ein Pfarrer in Berlin lädt seit einigen Jahren am Abend vor dem Valentinstag zu einem außergewöhnlichen Gottesdienst ein. Singles finden dort einen Ort ohne Herzchen, Rosen oder Pralinen und verbringen gemeinsam Zeit. Schön, dass so einfach neue Kontakte geknüpft und gern Telefonnummern ausgetauscht werden. Bischof Valentin von Rom würde es bestimmt freuen, denn er musste an einem 14. Februar vor fast 2000 Jahren sein Leben lassen, weil er gegen den Willen des Kaisers verliebte Paare kirchlich traute. Auch wenn jeder Tag ein Tag der Liebe sein sollte, ist es schön mit Traditionen an einem besonderen Tag unvergessliche Momente zu schaffen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Diva Sektgläser Diva Sektgläser
Inhalt 6 Stück (9,90 € * / 1 Stück)
59,40 € *
Cabernet Champagnerschalen Cabernet Champagnerschalen
Inhalt 6 Stück (10,00 € * / 1 Stück)
60,00 € *