Unterwegs auf der Glasstraße

Im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald gibt es ein spannendes Ausflugsziel für alle Fans des Glashandwerks. Zwischen Waldsassen, Weiden und Passau verläuft entlang der Landesgrenze zu Tschechien die Glasstraße. Schon seit dem Mittelalter siedelten sich in dieser Gegend erste Glasmanufakturen an. In einer Vielzahl traditioneller Glashütten, kleiner Kunsthandwerkstätten und weltbekannter Unternehmen, wie der Zwiesel Kristallglas AG oder der Nachtmann GmbH werden bis heute mundgeblasene Designobjekte aus Glas, Kunstgegenstände nach alter Tradition sowie Gebrauchsgläser nach neuesten technischen Standards hergestellt.

Tradition erleben

Für die Besucher der Glasstraße öffnen sich regelmäßig die Türen vieler Produktionsstätten. Das traditionelle Handwerk der Glasfertigung und -veredlung kann in den kleinen Manufakturen beobachtet werden. In vielen Betrieben dürfen sich die Besucher selbst beim Glasmalen, Gravieren oder Schleifen ausprobieren. Beim Gäste-Glasblasen entstehen unter fachkundiger Anleitung selbstgefertigte Glasobjekte, die zu einzigartigen Andenken an die Glasstraße werden. Für alle, die es gemütlicher mögen, bieten einige Glashütten neben den spannenden Einblicken in die Handwerkskunst auch kulinarische Schmankerl aus der Region an.

Kunst aus Glas

Nicht nur in den Glashütten, sondern auch unterwegs gibt es viel zu entdecken. Ein ganzer Glasgarten findet sich in der Außenanlage der Glasbläserei Schmid in Lindberg bei Zwiesel. Neben einer Burgruine in Weißenstein wachsen sogar Bäume aus Glas. Drei der Bäume wurden schon einmal als Vertreter ihrer Region in die USA, nach Minneapolis, geschickt. Außerdem steht für alle Fälle im Wald bei Eisenstein eine 4,80 Meter lange, sowie drei Tonnen schwere, gläserne Arche. Von Kuriositäten wie einem Maibaum aus Glas in Riedlhütte bis hin zur fast zehn Meter hohen Kristallpyramide in Zwiesel gibt es unterwegs viele unglaubliche Objekte aus Glas zu entdecken. Künstlerisch orientierte Glasbetriebe, wie die Gläserne Scheune in Viechtach, bieten Glasgemälde und Skulpturen aus Glas als Einzelstücke und in individueller Anfertigung an. Wanderer, Entdecker, Kunstliebhaber und Kunstsammler kommen unterwegs auf jeden Fall auf ihre Kosten.

Glasmuseum Passau

Als Highlight begeistert am südlichen Ende der Glasstraße die weltweit größte Sammlung an europäischem Glas im Glasmuseum Passau ihre Besucher. 30.000 Gläser aus Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien zeigen die über 400 Jahre alte Tradition der Herstellung von Gebrauchs- und Kunstglas in allen Facetten. Die Ausstellung fokussiert auf die Entwicklung des Handwerks und zeigt die Gläser nach Glashütten sortiert. Wiederkehrende Trends, vergessener Chic, filigrane Kunst und modernste Techniken sind so in einzigartiger Weise erlebbar. Nebenan wird eine große Kochbuchsammlung ausgestellt, die Appetit auf mehr macht und an die funktionelle Seite der Glasobjekte erinnert. Wer unterwegs auf der Glasstraße die vielen unbekannten Glasobjekte bestaunt hat, wird sich am Ende nicht wundern, dass das Passauer Glasmuseum 1985 von Neil Armstrong eröffnet wurde, dem weltweit bekanntesten Reisenden seiner Zeit. Zum Glück sind die Glasstraße und das Glasmuseum vergleichsweise einfach mit dem Auto oder der Bahn erreichbar.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Classico Rotwein-Wassergläser Classico Rotwein-Wassergläser
Inhalt 6 Stück (6,08 € * / 1 Stück)
36,50 € *
Classico Burgunderpokale Classico Burgunderpokale
Inhalt 6 Stück (6,08 € * / 1 Stück)
36,50 € *
Bossa Nova Longdrinkgläser Bossa Nova Longdrinkgläser
Inhalt 4 Stück (7,13 € * / 1 Stück)
28,50 € *
Bossa Nova Whiskygläser Bossa Nova Whiskygläser
Inhalt 4 Stück (7,13 € * / 1 Stück)
28,50 € *