Vor gefühlt wenigen Tagen, vielleicht auch Wochen, ging die Sonne noch in den Abendstunden unter und der Balkon lud zu einem gut gekühlten Glas Weißwein oder einem prickelnden Prosecco ein. Doch auf einmal brennt Holz im Kamin und die Verabredungen führen zum Weihnachtsmarkt, gemeinsamen Plätzchenbacken und Geschenkekauf.
Warum schenken wir uns etwas zu Weihnachten?
Der Ursprung des Schenkens zu den Festtagen liegt in unterschiedlichen Bräuchen. Nach heidnischem Brauchtum wurde am 25. Dezember die Sonnenwende gefeiert und mit Geschenken den Göttern Opfer gebracht. Die alten Römer begingen zum Jahreswechsel die Saturnalien, mit der schönen Tradition, dass die Reichen die Ärmeren beschenkten. Nicht zu vergessen die heiligen drei Könige, die ihre Gaben aus dem Morgenland brachten. Heute schenken wir, um einem nahen Menschen unsere Wertschätzung zu zeigen und eine Freude zu machen.
Trends rund um das Schenken
Wenn es einen Geschenketrend gibt, geht dieser in turbulenten Zeiten dahin seine Zeit oder auch gemeinsame Erlebnisse zu verschenken. Es ist modern geworden zu sagen: Kaufe nicht das Geschenk, sondern sei es selbst. Da die meisten von uns nach wie vor sehr gern ein- und auspacken, liegt auch Selbstgebasteltes hoch im Geschenke-Kurs, das mit Liebe selber hergestellt und verpackt wurde. Angesagte Verpackungen sind kleine Kartons, die mehrfach verwendet werden können, genau wie liebevoll verzierte Papiertüten. Selber Hergestelltes, wie Plätzchen, Pralinen oder Liköre, lässt sich wunderschön in transparentem Glas verschenken, das mit einer edlen Schleife und einem Zweig verziert schnell beides ist: Verpackung und Geschenk.
Unsere Zeit in der Adventszeit
Wer sich schon wunderte, wohin die Zeit im Spätsommer gegangen ist, wird sehen, wie sie in den letzten Wochen des Jahres regelrecht verfliegt. Um Stress zu vermeiden, sollten die Weihnachtseinkäufe streng antizyklisch zum vorhersehbaren Ansturm erfolgen. Wenn an Wochentagen nicht möglich, wird der frühe Vormittag am Samstag zum entspannteren Shoppen genutzt. In der gewonnenen Zeit lässt es sich dann wunderbar gemeinsam backen, basteln oder Likörchen brauen. Wertvolle Zeit mit Freunden wird mit der Herrstellung einiger Geschenke verbunden, ohne natürlich ausführliches Verkosten und Probieren zu vergessen. Wer doch lieber kauft als bastelt, kann Schönes aus Glas verschenken, zum Beispiel Likörgläser oder eine Aufbewahrungsdose für Plätzchen.
GLASKLAR Berlin wünscht stressfreie Adventswochen und viel Zeit mit den Liebsten.