Wagenfeld Eierkoch von Jenaer Glas
Der Bauhauskünstler Wilhelm Wagenfeld gilt als Wegbereiter des deutschen Industriedesigns. Zwischen 1931 und 1935 entstanden zahlreiche, für Jenaer Glas entworfene Produkte. Der Leitgedanke der Bauhaus-Philosophie, die Einheit von Kunst und Technik, wurde unter anderem in dem Entwurf des berühmten "Wagenfeld Eierkoch" umgesetzt. Diese formschönen Gefäße eignen sich zur Zubereitung von Eiern im Glas sowie für Süßspeisen, Pasteten und vielem mehr. Sie sind hitzebeständig, spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet (ohne Metallspange).