Der Frühling bringt in jedem Jahr neue Hoffnung und frische Ideen, dazu viel Energie und Tatkraft. Morgens ist es wieder früher hell. Die Vögel zwitschern laut vorm Haus und aus dem noch grauen Boden und kahlen Zweigen sprießen die ersten Blüten. Jetzt tut es gut, sich die schönen Farben und frischen Düfte mit Schnittblumen ins Haus zu holen. Besonders schön lässt sich der Frühlingsstrauß in einer Vase aus transparentem Glas präsentieren. Saftig grüne Stengel und fröhlich leuchtende Blüten bringen Freude in jeden Raum.
Über das Vasen-Design
Glasvasen sind beliebte Sammlerstücke für Liebhaber formschöner Designobjekte. Höhe, Kontur und Details sollen ganz dem individuellen Geschmack entsprechen. Dank grenzenloser Fantasie im Glasdesign und mit Fokus auf Form und Funktion findet jedes Sträußchen schnell sein Väschen. Frische Blumen halten sich besonders gut in einer halb mit Wasser gefüllten Vase. Daher sollte der Vasenkörper den Stielen ausreichend Platz und ständigen Kontakt mit dem Wasser bieten. Der Vasenhals gibt den Blüten Halt, um nicht in die Vase zu rutschen. Blumenstiele dürfen nie gequetscht werden, damit eine ideale Nährstoffaufnahme und lange Haltbarkeit gewährleistet ist. Frühblüher, wie Tulpen oder Osterglocken, haben weiche Stiele und fühlen sich in leicht bauchigen Vasen mit geschwungenem Hals besonders wohl.
Vielseitig dekorieren mit Glasvasen
Vasen aus transparentem Glas bieten auch anderen natürlichen und künstlichen Deko-Elementen eine ideale Präsentationsfläche. Besonders großzügige, spannende Vasenformen werden mit Holzstücken, Zweigen oder Steinen bestückt, zu Hinguckern auf großen Flächen wie Fluren oder Terrassen. Verspieltes oder zarteres Design schmückt mit farbigen Flüssigkeiten oder feinen Glitzerpartikeln gefüllt, elegant gedeckte Tafeln. Reiseandenken, wie Muscheln, Sand und farbige Erde in transparentem Glas dekoriert, bringen die schönsten Urlaubserinnerungen in den Alltag. Alle Dekorationen in Glasvasen können nach Lust und Laune oder Anlass schnell und unkompliziert ausgetauscht werden.
Glaspflege für Optik und Haltbarkeit
Zeit in regelmäßige Pflege von Glasvasen zu investieren, lohnt sich sehr. Jeder Blumenstrauß sieht natürlich in einer herrlich glänzenden Vase besonders schön aus. Außerdem bieten Rückstände und Ablagerungen, die sich auf dem Glas bilden können, einen Nährboden für Bakterien, die zu einem schnelleren Verwelken beitragen. Glasreinigungsperlen oder natürliche Entkalker, wie Zitronensäure, sind besonders empfohlen. Glasklare Vasen bieten eine unvergleichliche Optik und gleichzeitig besonders lange Freude an den farbenfrohen Frühlingsboten.