Am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond wird das Osterfest mit vielen schönen Traditionen und Bräuchen gefeiert. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen machen Lust darauf, Haus und Garten mit frischen Farben zu dekorieren. Formschöne Vasen, großzügige Glasgefäße und transparente Schalen sind zu Ostern unverzichtbar.
Design und Dekoration
Liebhaber eleganter Designobjekte kommen in den Ostertagen besonders auf ihre Kosten. Frische Zweige in großen Glasvasen werden zu Ostern mit bunten Eiern und zarten Schleifen dekoriert. Farbenfrohe Blumensträuße auf den Tischen bringen den Duft des Frühlings in Haus. Jetzt ist es Zeit, die besten Freunde zum Osterbrunch einzuladen. Frisches Obst in großen Glasschalen, dazu die frisch polierten Lieblingsgläser auf den Tisch gestellt, lässt es sich gemeinsam bei bester Frühlingslaune die sonnigen Feiertage genießen. Wer es humorvoll mag, kann einige kleine Schokoladenosterhasen in transparenten Glasgefäßen "verstecken", eine Dekoidee, die sicher bald schmunzelnde Nachahmer findet.
Bunte Ostern mit Kindern
Mit Kindern Ostereier selbst zu bemalen oder Eier für Ostern einzufärben ist in jedem Jahr ein großes Ereignis. Das Färben von Eiern mit natürlichen Farbstoffen ist unkompliziert und stellt sicher, dass keine chemischen Stoffe versehentlich in das Ei gelangen. Vor dem Färben sollten die Eier mit Essig eingerieben werden, damit die Schalen die Farbe besser annehmen. 1-2 EL Essig können auch direkt in das Kochwasser gegeben werden. Ein sattes Grün erhält man durch Zugabe von 500 g gehacktem Spinat auf ca. 1,5 Liter Wasser. Schöne Rottöne lassen sich mit Roter Bete erzielen. Kurkuma sorgt für ein fröhliches Gelb und für blaue Ostereier eignet sich der Saft von Holunder oder Heidelbeeren. Für etwas Glanz werden die Eier nach dem Abkühlen mit Öl eingerieben. So gut vorbereitet, bleibt an den Feiertagen viel Zeit für den Osterspaziergang, einen Ausflug zum Osterfeuer und dem gemeinsamen Spaß beim Suchen der Osternester.
Eier im Glas zu jeder Zeit
Auch wenn es Ostern besonders bunt und verspielt zugeht, kann das Eierkochen in klarem Design genauso viel Freude bereiten. In dem formschönen Designerstück aus Thermoglas, das der Bauhauskünstler Wilhelm Wagenfeld in den 1930er Jahren für Jenaer Glas entwarf, lassen sich klassische Eier im Glas genau wie viele andere kleine Köstlichkeiten zubereiten. Ob herzhaft oder süß, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das hitzebeständige Glas kann auch im Ofen verwendet werden. Der Eierkocher begeistert bis heute Feinschmecker sowie Designfans und sollte auf keinem Frühstückstisch fehlen.
In diesem Sinne wünschen wir fröhliche Osterfeiertage und viel Sonnenschein!